Papst ruft alle Katholiken zum Rosenkranzgebet auf!
Papst ruft alle Katholiken zum Rosenkranzgebet auf
Alle Katholiken sollen angesichts der Kirchenkrise im Oktober täglich den Rosenkranz beten, um die Kirche vor den Angriffen des Teufels zu schützen.
Dazu ruft Papst Franziskus in einer am 29. September – dem Tag der heiligen Erzengel – veröffentlichten Botschaft auf.
Nur das Gebet könne den „großen Ankläger“ besiegen, der auf der Welt umherstreife, um Anschuldigungen zu machen. Das habe der Papst kürzlich betont, so die Nachricht weiter.
Tatsächlich hat Papst Franziskus in einer Reihe von Predigten unter anderem gesagt, dass der Teufel als „Großer Ankläger“ die Sünden der Bischöfe aufdecken wolle, um „das Volk zu schockieren“.
Die russischen Mystiker und die großen Heiligen aller Traditionen rieten dazu, in Zeiten geistlicher Turbulenzen, unter dem Mantel der heiligen Muttergottes Zuflucht zu suchen“, so die Botschaft des Papstes weiter.
Welche Turbulenzen damit gemeint sind, sagte der Pontifex nicht. Doch er betonte, dass das Gebet helfen kann, „sich der Fehler, Irrtümer und Missbräuche in der Gegenwart und Vergangenheit bewusst zu werden und ohne zu zögern zu kämpfen, damit das Böse nicht siegt“.
Franziskus ruft die Gläubigen ebenfalls auf, das Unter deinen Schutz und Schrim zu beten (siehe unten) sowie das Gebet zum Erzengel Michael, das täglich viele Katholiken beten – vor allem nach der heiligen Messe.